Hund des Monats / Gedenken

In dieser Rubrik möchte ich Hunde aus der Hundeschule, Tierschutzhunde oder Vierbeiner, mit denen mich etwas Besonderes verbindet vorstellen.

Darüber hinaus werde ich hier in liebevollem Gedenken an Hunde erinnern, von denen wir Abschied nehmen mussten.

Zum Vergrößern Fotos bitte anklicken.

In Memoriam Clara

Clara
Die Nachricht von Claras Tod hat mich sehr getroffen. Seit vor zwanzig Jahren meine Donna zu uns kam, habe ich viel über die wunderbaren spanischen Podencos und Galgos und deren oft schweres Schicksal gelernt und alle diese Hunde berühren etwas in mir. Das war auch bei Clara so. Niemand weiß, was sie erlebt hat bevor sie in ihr endgültiges Traum-Zuhause kam.
In den ersten Hundestunden hatte sie so ziemlich vor allem Angst, was das Trainingsgelände zu bieten hatte. Ihr Adoptivbruder Dino und die Geduld ihrer Menschen waren ihr eine große Hilfe.
Clara mochte alle Hunde, die sie bei mir kennenlernte. Im Spiel mit Artgenossen lebte sie auf und ich werde immer die Bilder von ihr im Kopf haben, wie sie mit Dino, Shima, Duna, Enzo und den anderen in ihrer Gruppe mit großen Sprüngen über den Platz hüpft. Auch meine Libby mochte sie sehr. Schon bei der ersten Begegnung konnte man die große Sympathie zwischen den beiden spüren.
Clara war eine zarte und wunderschöne Seele. Sie wird sehr vermisst, nicht nur von uns Zweibeinern, sondern ganz sicher auch von ihren Hundefreunden.

Aprilhund Ron

Ron
Ron - Mischling
Wie viele andere Hunde kam auch Ron zu seiner Familie, weil er eine gewisse äußere Ähnlichkeit mit seinem Vorgänger hat. Hundebesitzer erleben es oft: Man verliert ein Tier, das jahrelang zur Familie gehörte und wünscht sich einen Nachfolger, der die Lücke zumindest teilweise schließt und sich vielleicht ein bisschen wie der vorige Hund zeigt. In der Realität merkt man schnell, dass die Trauer nicht kleiner wird und eben doch jeder Hund anders und einzigartig ist. Das Zusammengehörigkeitsgefühl muss erst wachsen und zwar auf beiden Seiten, damit die Chance besteht zu einem Team zu werden.
Der schöne Ron hat seine Chance genutzt und sich trotz seiner "Macken" ins Herz seiner neuen Menschen geschlichen. Mit seinen Hundekumpels versteht er sich hervorragend und bei den Zweibeinern in meiner wunderbaren Dienstagsgruppe ist er sehr beliebt. Das gilt übrigens auch für mich.
 

Name:

Ron

Alter:

3 Jahre

Rasse:

Mischling

Ich lebe bei:

Thomas und Tina

Ich besuche die Hundeschule seit:

2022

Tina schreibt:

Hallo, mein Name ist Ron und ich bin 3 Jahre jung. Im Juni 22 kam ich direkt aus Griechenland mit dem Flugzeug nach Deutschland. Da hatte ich ein "blind date" mit meiner neuen Familie, die sich direkt in mich verliebte. Da in mir ein Herdenschutzhund steckt, habe ich einen schrecklichen Dickkopf. Ich liebe es, mit meinem Herrchen auf der Couch zu lümmeln oder stundenlang im Garten zu liegen und die Nase in den Wind zu strecken. Am allerliebsten gehe ich spazieren, besonders gerne mit meiner Freundin Cloe. Was ich aber gar nicht verpassen möchte, ist die Hundeschule mit all meinen vier- und zweibeinigen Freunden. Da lebe ich richtig auf. Ich finde eigentlich alle Hunde super, es gibt sehr wenige die ich nicht mag. Leider habe ich einen großen Jagdtrieb und darf deswegen nicht ohne Leine laufen. Ein paar kleine Macken habe ich aber meine 2 "Chefs" geben die Hoffnung nicht auf und arbeiten mit mir tapfer weiter.

Ron kann:

  • Grundkommandos
  • Pfötchen links rechts
  • Give me five

Ron mag:

  • Essen
  • Spazieren gehen
  • Alle Hunde
  • Im Garten chillen
  • Sachen klauen

Ron mag überhaupt nicht:

  • schlechtes Wetter
  • Tierarzt
  • gezieltes Anfassen
  • LKWs

Rons beste Kumpel sind:

  • Cloe, Matea, Elvis, Lerry, Ronja, Bella, Maja, Luna und Tipo

Märzhund Bootsmann

Bootsmann
Bootsmann - Labrador-Mix
Als ich Bootsmann zum ersten Mal sah, war er noch ein Winzling und erst wenige Wochen alt. Allerdings ließen sein dicker Kopf und die großen Pfoten schon erahnen, dass aus ihm einmal ein sehr stattlicher Hund werden sollte. Er war damals auf der Suche nach einem Zuhause und die Tatsache, dass Simone und ihre Familie gerade auf Hundesuche waren, stellte sich für Bootsmann als Glücksfall heraus. Es passte, wie man so schön sagt, wie die Faust aufs Auge. 
Bootsmann ist auch für die Hundeschule ein Gewinn, er ist immer motiviert und gut gelaunt. Als Junghund stand er sich vor lauter Begeisterung mitunter selbst im Weg, doch er ist (fast) erwachsen geworden und macht zuverlässig alle Übungen mit - auch wenn er immer mal wieder sehnsüchtige Blicke zu den Hundedamen wirft.
 

Name:

Bootsmann

Alter:

4 Jahre

Rasse:

Labrador-Mix

Ich lebe bei:

Simone und Co.

Ich besuche die Hundeschule seit:

2021

Simone schreibt über Bootsmann:

Am 09.03.2021 ist unser erster Hund Timmy mit fast 17 Jahren gestorben. Timmy war immer, wenn ich auf der Arbeit war, bei meinen Eltern. Dort war also sein 2. Zuhause. Mein Vater war nach Timmys Tod so traurig,  dass er sagte, er möchte keinen Hund mehr. Ich hatte aber festgestellt,  dass ohne Hund eine riesengroße Lücke bei uns vorhanden ist. Da ich dachte, ein Welpe sei für meine Eltern zu anstrengend,  suchte ich eigentlich nach einem älteren Hund aus dem Tierschutz. Meine Mutter wusste es, sie hatte auch bemerkt,  dass mein Vater ohne Hund zu wenig Beschäftigung hat.
Glücklicherweise hat Heike den Kontakt zwischen mir und der Initiative für Tiere in Not hergestellt. Carmen suchte für Bootsmann,  den sie eigentlich behalten wollte, nun doch ein zu Hause. Mein Mann, meine beiden Jungs und ich durften Bootsmann kennenlernen. Natürlich eroberte er direkt unsere Herzen. Und ungefähr eine Woche später ist er bei uns eingezogen. Damals war er 13 Wochen alt.  Das ist nun fast vier Jahre her. Bootsmann ist der beste Hund,  den man sich vorstellen kann. Bootsmann liebt einfach alle Menschen und Tiere. Natürlich sind mein Vater und Bootsmann die besten Freunde geworden. Morgens sucht er bei seiner Ankunft dort  die Leckerlis, die mein Vater jeden Morgen für ihn versteckt. Nach dem Mittagessen wird gemeinsam auf der Couch Mittagsschlaf gehalten.
Bootsmann ist immer  gut gelaunt. Er  versprüht Lebensfreude und Energie. Er liebt Bälle, ist immer auf der Suche nach interessanten Gerüchen. Essen macht ihn glücklich. Er freut sich auch sehr über Äpfel und Bananen. 
Er liebt es zu schwimmen und wild durch das Wasser zu laufen.
Sein bester Freund, ein schwarzer Labrador, wohnt direkt neben uns. Die beiden haben schon viele gemeinsame Stunden im Garten miteinander verbracht. 
Wir sind glücklich und dankbar, dass der große Bub mit dem noch größeren Herzen zu unserer Familie gehört. 

Bootsmann kann:

  • Bälle und Leckerli fangen
  • mit der Nase auf seinen Futterbecher zeigen, wenn man ihn fragt wo sein Becher ist
  • Grundkommandos

Bootsmann mag:

  • Alles was essbar ist auch Äpfel und Bananen
  • Alle Menschen und Tiere
  • Wasser und große Wiesen
  • mit uns auf der Couch liegen

Bootsmann mag überhaupt nicht:

  • den Staubsauger

Bootsmanns beste Kumpel sind:

  • Checco und Mali

Januarhund Gustav

Gustav
Gustav - Golden Retriever
Der Januarhund kommt spät, aber er kommt. Gustav ist ein sehr besonderer Hund und verdient wohlüberlegte Worte.
Ich freue mich immer sehr, wenn ich hier Hunde vorstellen kann, die trotz körperlicher Baustellen ein wunderbares Zuhause mit fantastischen Zweibeinern gefunden haben - so wie schon Maddie im Dezember.
Gustavs Entwicklung mitzuerleben hat mir eine riesige Freude bereitet, jede Woche waren kleine Fortschritte zu erkennen, jede Stunde Hundetraining, vom Welpentreff bis jetzt, haben mich diesen Sonnenschein von einem Hund lieben gelernt. Bis heute gibt es Übungen, die ihm schwerer fallen als anderen Hunden, das tut seinem Enthusiasmus jedoch keinen Abbruch. Er meistert alle Aufgaben mit überschäumender Freude und seine Menschen sind jedes Mal begeistert - genau wie ich.
 

Name:

Gustav

Alter:

2,5 Jahre

Rasse:

Golden Retriever

Ich lebe bei:

Klaus, Ulli, Lene

Ich besuche die Hundeschule seit:

2022

Ulli schreibt:

Lieber Gustav!

Am 9.7.2022 haben wir dich bei deiner Züchterin abgeholt.
Natürlich waren wir sehr aufgeregt und haben uns unglaublich gefreut auf dich.
 Kennengelernt haben wir dich, da warst du 5,5 Wochen alt. Beim ersten Kennenlernen wollten wir nur mal so gucken. :)
Da wussten wir auch schon von deiner Besonderheit, ein Geburtstrauma mit Folgen für deine Gesundheit. Ataxie heißt das im Fachjargon. Du konntest nur sehr wackelig laufen, denn deine Hinterhand war noch sehr schwach. Aber darauf waren wir vorbereitet, denn wir hatten schon Kontakt zu unserer Hundeosteopathin, Kerstin Brunk, aufgenommen. Sie hat sofort zugesagt, dich zu behandeln. Das hat sie auch mit viel Fachverstand und Herzblut getan und das bis heute.
 Zu Hause angekommen fand auch gleich die Vergesellschaftung mit unserer Lene( Podenco-Mix, 13 Jahre) statt, hat Gott sei Dank geklappt.

Heute bist du ein wirklich toller und liebenswerter Hund und deine kleine Besonderheit fällt nicht groß auf. Morgens kurz vor sechs Uhr bist du schon gut gelaunt und freust dich auf den neuen Tag, deine gute Stimmung überträgt sich sofort auf uns. Ein Leben ohne dich und Lene wäre nicht möglich und somit sinnlos.

Wir wünschen dir, dass du so fröhlich und gesund bleibst und mit uns alt wirst.

Gustav kann:

  • Grundkommandos
  • Rückruf
  • Pfote geben
  • Tunnel
  • Socken apportieren
  • nicht Ausflippen wenn Lene es tut

Gustav mag:

  • Dauerkuscheln zu jeder Tageszeit und wahrscheinlich auch nachts
  • seine Kuscheltiere
  • Spaziergänge
  • Verwandtenbesuche
  • getrockneten Lammpansen
  • in die Hundeschule gehen

Gustav mag überhaupt nicht:

  • metallische Geräusche
  • Pfützen

Gustavs beste Kumpel sind:

  • Arthus (bester Freund), Olaf, Marlon, Charly, Yuki, Alma und alle anderen von der Wäschertskaulengang, Käthe und Otto aus der Hundeschule

Dezemberhund Maddie

Maddie
Maddie - Colliemischling
Nun hat Anneliese mir über Maddie so viel geschrieben, dass ich überlegen muss, was ich noch hinzufüge. ;) Zunächst mal, dass Maddie eine Frohnatur ist. Trotz aller körperlichen Einschränkungen ist sie ein wunderbar fröhlicher Hund, der mit Begeisterung zum Training kommt und alle Übungen mitmacht. Manchmal muss man sie sogar bremsen, denn hüpfen oder zu viel rennen soll sie eigentlich nicht. Alle Zweibeiner in ihrer Gruppe lieben Maddie und sie wird regelmäßig von allen verteidigt, wenn Anneliese meint mit ihr schimpfen zu müssen (siehe unten). 
Ich habe Maddie (und Anneliese) sehr ins Herz geschlossen und freue mich auf hoffentlich noch viele humorvolle Stunden mit den beiden. :)
 

Name:

Maddie

Alter:

8 Jahre

Rasse:

Colliemischling

Ich lebe bei:

Anneliese

Ich besuche die Hundeschule seit:

2019

Anneliese schreibt über Maddie:

Am 15.Mai 2018 starb meine Colliehündin Jenny. Ich habe auch um meine vorherigen Hunde Anke, Jessi und Pacco getrauert, aber die Trauer um diese absolute Ausnahmehündin Jenny war so groß, dass ich gesagt habe: „ Ich will nie mehr einen Hund.“ Wenn man über 20 Jahre Hunde hatte, ist das mit dem „nie mehr“ gar nicht so einfach , und so wurde ich Gassigängerin im Tierheim Kirn. Beim ersten Spaziergang gaben sie mir eine Hündin, die so ängstlich war, dass sie es kaum wagte, aufzutreten, Schwanz eingeklemmt –Nimedia, doch ich nannte sie von Beginn an Maddie. Regelmäßig holte ich sie zum Spaziergang ab, und sie wurde immer aufgeschlossener, mutiger und neugieriger. Maddie ist wahnsinnig neugierig. Sie wäre auch eine supergute Jägerin, aber nach einem Vorfall, der mir viele graue Haare einbrachte, ist oft Leinenpflicht angesagt. Am 04.Januar 2019 zog Maddie bei mir ein. Sofort legte sie sich auf den Platz in der Küche, den ich für sie hergerichtet hatte. Bis heute ist es ihre schwierigste „Bleib-Übung“, wenn der Platz neu eingerichtet wird. Sobald meinerseits, ein „Jetzt“ erfolgt, stürzt sie sich auf diesen Platz, mit einer Miene, die sagt: „Hier gehe ich nie mehr runter.“ Maddie verstand sich auf Anhieb mit allen Familienmitgliedern, die uns nach und nach besuchten, um sie kennenzulernen. Unseren „neuen“ Familienzuwachs, meinen Enkel Oliver, gerade vier Monate alt, beschnuppert sie ganz vorsichtig. Dabei fällt mir immer ein Satz eines Bekannten ein, der sagte: Sie hat überhaupt nichts Böses.“ Nein!

Bei mir angekommen streiften Maddie und ich stundenlang durch den Wald, liebten diese gemeinsamen Spaziergänge, doch dann bemerkte ich nach jedem Spaziergang , dass Maddie hinkte. Der Orthopäde stellte fest, dass sie sich wohl im Welpenalter, als sie auf der Straße lebte, beide Vorderläufe gebrochen hatte. Alles ist gut verheilt, doch überlange Spaziergänge sind gestrichen. Zusätzlich wurde eine chronische Bauchspeicheldrüsenerkrankung festgestellt. Mit Schmerztherapie, Chiropraktik und besonderem Futter haben wir alles gut im Griff. Leckerlies jeder Art sind für Maddie verboten. Aber: Obwohl Maddie bestimmt oft Gelenkschmerzen und Bauchweh hat, ist sie immer gut gelaunt, sie hat immer ein Lächeln im Gesicht, freut sich über jede Zuwendung, jede Streicheleinheit. Geht es mir einmal nicht gut, schafft sie es mit ihrem lieben Wesen, alle meine Grübeleien und Traurigkeiten zu beenden.

Maddie liebt die Menschen, sie liebt andere Hund und sie liebt die Hundeschule von Heike. Für sie ist es ein Highlight in der Woche. Hier darf sie bellen(macht sie gerne), muss nicht alles 100%ig erledigen, lernt jede Stunde etwas dazu.

Maddie hat mich durch die schlimme Coronazeit gebracht, ist immer für mich da, freut sich wie Bolle, wenn sie mich sieht. Schimpfe ich einmal mit ihr, was manchmal einfach sein muss, hört sie aufmerksam zu, schüttelt sich kräftig und dann ist alles vergessen. Ja, das ist meine Maddie.

 

Maddie kann:

  • Grundgehorsamsübungen
  • alleine bleiben
  • lieb sein

Maddie mag:

  • spielen mit anderen Hunden
  • laufen
  • gestreichelt werden

Maddie mag überhaupt nicht:

  • von fremden Menschen am Kopf gestreichelt zu werden
  • laute Geräusche

Maddies beste Kumpel sind:

  • Chicco, Leon, Leon

Novemberhund Gustav

Gustav
Gustav - Rauhaar-Kurzhaardackel Standard
Bitteschön, der nächste Dackel. Im Dezember gibt´s was anderes, versprochen. Es war schon schwierig zu entscheiden, ob ich zuerst Socke oder Gustav vorstelle ;-) Gustav ist, anders als Socke und auch sein Vorgänger Rudy, mir gegenüber eher zurückhaltend. Er ist generell kein Draufgänger, sondern gehört zu den Hunden, die erstmal beobachten und sich nicht direkt ins Getümmel stürzen. Gustav arbeitet total gerne und hat besonderen Spaß an Aufgaben, bei denen er sich bewegen darf. Stillsitzen - besonders im Nassen oder Kalten - findet er doof. Mit den Mädels in seiner Gruppe ist er sehr höflich, für die Jungs interessiert er sich nicht so sehr und die Pudel sind ihm suspekt - die haben ja auch keine langen Nasen und kurze Beine.
 

Name:

Gustav

Alter:

2 Jahre

Rasse:

Rauhaar-Kurzhaardackel Standard

Ich lebe bei:

Marie

Ich besuche die Hundeschule seit:

2022

Marie schreibt über Gustav:

Rudy war mein Seelenhund, der leider nur zwei Jahre alt werden durfte. Dieser Verlust brach mir und meiner Familie das Herz. Rudy hatte mich und meine Familie in schweren Zeiten begleitet und jede Situation durch seine liebenswerte Art besser gemacht. Als Rudy im Juni 2022 starb, war Gustav bereits geboren, jedoch wussten wir dies noch nicht. Gefühlt hat Rudy uns zu Gustav geführt, denn ohne einen solchen Strolch konnten wir uns unser Leben nicht mehr vorstellen. Gustav war von Anfang an genauso liebevoll und treu wie Rudy, jedoch sind die beiden vom Charakter total unterschiedlich.

Gustav besticht jeden mit seinem goldigen Dackelblick und seinem wahnsinnig langem Erscheinungsbild. Er ist von Beginn an sehr ängstlich und er braucht sehr lange, um mit Fremden ‚warmzuwerden‘. Wenn man sein Herz jedoch gewonnen hat, ist er eine treue Seele und freut sich unbändig auf einen. Er ist ein lustiger Kerl, der gerne spielt, sehr wissbegierig ist und unheimlich gerne seinen Trieben wie der Fährtenverfolgung und dem Buddeln nachgeht.

Gustav ist sehr anhänglich und am liebsten bei seinen vertrauten Menschen, kann aber dennoch auch gut alleine daheim bleiben. Die Vermutung legt nahe, dass er sich mit seinem Katerbruder Diego mega gut versteht, mit ihm aber nicht unbedingt kuscheln würde.

Von Beginn an ist Gustav sehr ängstlich und so müssen Menschen und Hunde viel Geduld aufwenden, um sein Vertrauen zu gewinnen. So fand auch die erste Welpenstunde statt, wo er sich unter einer Decke versteckte.

Mittlerweile liebt er die Hundeschule und möchte immer ganz viel lernen. In der Theorie spielt er auch gerne mit den anderen Hunden, in der Praxis steht er sich öfter selbst im Weg und ist eher mein Schatten.

Gustav tut gerne kund, wenn Besuch kommt, er Angst hat oder, seit Neustem, wenn er das Kommando „rum“ oder „Zirkel“ erhält. ;-) Verrückter Dackel eben!

Er ist ein verschmuster kleiner Kerl, der sich so sehr über mich, meine Eltern, meine Geschwister und meine Neffen/Nichten freut und so uns allen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Er hat seinen Platz in unseren Herzen im Sturm erobert und bereichert unser Leben immens. Gustav wird von allen geliebt.

Gustav kann:

  • seine Ohren auf Durchzug stellen bzw. Kommandos hinterfragen
  • Grundkommandos
  • Pfötchen geben
  • kommentierend um Dinge herumgeschickt werden
  • warten und bleiben

Gustav mag:

  • Neues lernen
  • Fährten suchen, spielen und buddeln
  • eingekuschelt auf dem Sofa, im Bett oder im Katzenausguck schlafen
  • seine Menschenfamilie

Gustav mag überhaupt nicht:

  • wenn Fremde auf ihn zukommen und ihn anfassen möchten
  • Menschenmassen
  • wenn es knallt oder laut ist
  • Kälte

Gustavs beste Kumpel sind:

  • Jack und Merle, in der Hundeschule Baisie, Mila, Luna und Lady, mein Neffe Silas, Kater Diego

Oktoberhund Socke

Socke
Socke - Dackel
Grundsätzlich mag ich ja alle Hunde - bis auf wenige Ausnahmen ;-) 
Dackel liebe ich, obwohl ich selbst noch nie einen hatte. Sie sind charmant, eigenwillig, clever und meist sehr engagierte Hundeschüler, wenn man sich auf ihr besonderes Wesen einlässt. 
Socke ist mir von Anfang an ans Herz gewachsen und ich glaube sie mag mich genauso sehr wie ich sie. Die Dackeldame ist immer mit Begeisterung dabei, auch wenn ihr Frauchen bei neuen Übungen erstmal sehr skeptisch ist. 
Bis jetzt hat Socke alle Aufgaben gemeistert und so wird aus Ulrikes "Oje, dat kinne mir net." fast immer ein "Geht doch!"
 

Name:

Socke

Alter:

6 Jahre

Rasse:

Dackel

Ich lebe bei:

Ulrike

Ich besuche die Hundeschule seit:

2022

Socke schreibt:

Mein Name ist Socke, 6 Jahre alt und seit 2,5 Jahren lebe ich bei meinem Frauchen.

Wir mögen in der Sonne liegen und kuscheln zu jeder Zeit.

Ich bin ein kleiner Nimmersatt und mache für Futter fast alles.

Was wir beide nicht mögen, ist bei Regen Gassi gehen. Ich mache da auch keinen Schritt auf die nasse Wiese.

Was ich sehr mag ist Hundesport bei der Heike. Da gehen wir jeden Donnerstag hin und ich kann Sitz, Platz (wenn es nicht nass und dreckig ist), Bleib, Komm, Warten, Pfötchen links und rechts, Tunnel, Drehen links und rechts rum …

Meine Freunde im Training sind Felix, Oskar, Onyx und Hans.

Socke kann:

  • siehe oben

Socke mag:

  • Kuscheln
  • Essen
  • um die Tonne laufen

Socke mag überhaupt nicht:

  • kaltes, nasses Wetter
  • zu lange auf Leckerli warten

Sockes beste Kumpel sind:

  • Curro und Pixie

Septemberhund Elvis

Elvis
Elvis - Beagle
"Ah, ein Beagle..." - so ähnlich waren meine Gedanken, als ich Elvis das erste Mal sah. Beagle gehören häufig nicht zur Lieblingsklientel von Hundetrainern. Viele Ersthundebesitzer lassen sich von dem goldigen Äußeren täuschen, denn sie wirken treuherzig, niedlich, als könnten sie kein Wässerchen trüben. Tatsächlich sind es clevere und sehr bewegungsfreudige Hunde, die man entsprechend auslasten und erziehen sollte. Gezüchtet für die Jagd mit der Meute sind Beagle meistens gesellig, aber auch eigenständig und verfolgen ihre Ziele sehr engagiert.

Elvis hat die richtigen Menschen gefunden, solche, die verstehen, dass man für die Erziehung eines Beagles sehr viel Fingerspitzengefühl und Ausdauer benötigt. Elvis ist in seiner Hundegruppe beliebt - bei den Zwei- und Vierbeinern. Auch ich habe ihn sehr ins Herz geschlossen und freue mich über sein charakteristisches "Wa-huu", mit dem er sich vor der Hundestunde ankündigt. Im Training arbeitet er sehr motiviert mit und beim Spiel mit den Artgenossen bleibt er immer höflich - ein Hund, der Spaß macht.

Name:

Elvis

Alter:

2 Jahre

Rasse:

Beagle

Ich lebe bei:

Hannah und Kaan

Ich besuche die Hundeschule seit:

2022

Hannah schreibt über Elvis:

Am 27. Dezember 2021 holten wir Elvis aus der Nähe von Sinsheim ab, wo er zwölf Wochen lang bei seiner Familie als einer von sechs Beagle-Welpen gelebt hatte.
Zu Hause angekommen, eroberte das kleine Wesen sofort alle Herzen: Vor allem die „kritischen“ Stimmen der Familie - weil bis dahin eher Katzenliebhaber - sind heute die größten Fans. Und Elvis liebt auch sein Menschenrudel. Wenn wirklich alle da sind, auch „Auntie“ aus der Pfalz, dann ist er am glücklichsten.
Neben seinen Lieblingsmenschen machen seine vierbeinigen Freunde seine kleine Beaglewelt komplett: Für Elvis gibt es nichts größeres, als mit seinem Freund Ole im Hühnerberg zu toben. Sowohl das Wort „Hühnerberg“, ein groooßer umzäunter Bereich bei Oma und Opa, wo früher einmal Hühner lebten, als auch der Name „Ole“, dürfen nicht laut ausgesprochen werden, denn dann gibt es bei Elvis wirklich kein Halten mehr.
Die Hundeschule ist für ihn nicht wegzudenken. Er liebt seine Schulfreundinnen und -freunde und mag es außerdem sehr, Neues zu lernen.
Seine Hundefreunde sucht sich Elvis übrigens ganz genau aus. Mit aufdringlichen Hunden kann er nicht umgehen, denn er ist ängstlich und es dauert immer eine Weile, bis er auftaut. Deshalb sind Hundebegegnungen nicht immer ganz einfach.
Als Beagle ist er natürlich ein sehr aktiver Hund, der es liebt, auf langen Spaziergängen alles ganz genau mit seiner Spürnase zu erkunden.
Auf der anderen Seite ist Elvis ein lebendiges Kuscheltier. Nicht selten weckt er Herrchen und Frauchen nachts, um unter die Bettdecke zu gelangen.
Aber Elvis kann, und wie sollte es bei einem Beagle auch anders sein, ein kleiner Dickkopf sein. Wenn ihm etwas nicht passt oder ihm etwas nicht schnell genug geht, lässt er sich immer etwas einfallen, wie er Frauchen und Herrchen aus der Reserve locken kann. Sein Blick, wenn er etwas im Schilde führt, ist unbezahlbar.
Ich glaube, keiner in der Familie kann sich noch vorstellen, wie es mal ohne Elvis war. Er bringt jeden Tag auf Neue ganz viel Freude in unser Leben. :)

Elvis kann:

  • Grundkommandos
  • High Five
  • Peng!
  • Männchen
  • Dreh dich
  • Roll dich
  • Kuss

Elvis mag:

  • Kuscheln
  • Im Hühnerberg toben
  • Socken klauen
  • Fangen spielen
  • Die Welt von seinem Platz auf der Treppe aus beobachten
  • Wenn sein Rudel komplett ist

Elvis mag überhaupt nicht:

  • Vorm Gassi gehen auf Herrchen und Frauchen warten müssen
  • Traktoren und Fahrräder
  • aufdringliche Hunde

Elvis beste Kumpel sind:

  • Ole, Lulu, Ron, Ronja, Cloe, Maja, Bella, Lerry

Augusthund Cloe

Cloe
Cloe - Podenco/Bodeguero-Mix
Es ist offensichtlich, dass Cloe meinem "Beuteschema" entspricht - lange Beine, große Ohren und dieser Blick...
Jemand hat einmal über Podencos geschrieben, dass sie definitiv Sinn für Humor haben und ich bin sicher, dass das stimmt. Cloe jedenfalls hat das Talent, einen zum Lachen zu bringen. Eine Hundestunde ist für sie nicht vollständig, wenn sie nicht mindestens einmal ordentlich rennen und Blödsinn machen kann. Falls die Trainerin - dieser schreckliche Mensch ;-) keine Spielrunde vorsieht, entscheidet Cloe mal schnell zwischendurch, wann sie eine Pause braucht. Cloe ist ein Sonnenhund. Regen, kalt und nass findet sie blöd, da muss Frauchen schonmal als Träger herhalten. Alles in allem ist sie ein echter Hingucker, vor allem, wenn sie so richtig aufdreht. Ihre Flitzerunden gehören in der Dienstagsgruppe einfach dazu.
 

Name:

Cloe

Alter:

4 Jahre

Rasse:

Podenco/Bodeguero-Mix

Ich lebe bei:

Birgitt, Timo, Sarah und Dennis

Ich besuche die Hundeschule seit:

September 2021

Birgitt schreibt über Cloe:

Ende 2020 hatten wir uns entschieden, einem Hundemädchen aus dem Tierschutz ein neues Zuhause zu geben. Anfang Januar 2021 entdeckte ich beim Stöbern im Internet ein Bild von Cloe und hatte mich sofort in sie verliebt. Also bewarb ich mich bei „Menschen für Tiere Breckerfeld“ um Cloe aus Spanien. Zwei Stunden später meldete sich telefonisch eine Frau und nachmittags erhielten wir noch ein süßes Video von Cloe. Noch am selben Abend waren wir uns alle einig, dass wir Cloe aufnehmen möchten und sagten zu! Nachdem alles Nötige geregelt wurde, war es schon 2 Wochen später soweit. Am Rastplatz Büttelborn setzte man uns Cloe ins Auto und es war so, als ob sie schon immer bei uns war. Die „Chemie“ stimmte und alles war perfekt. Zuhause hat sich Cloe sehr schnell eingelebt, sich immer mehr „Raum“ und vor allem unsere Herzen erobert. Cloe liebt es zu rennen und zu schnüffeln, kuschelt gerne mit und in ihrer Decke, liegt gerne in der Sonne und ist für jedes Abenteuer bereit. Sie ist ein aufgeschlossenes, lustiges, süßes und sehr temperamentvolles Hundemädchen mit stets gespitzten Ohren. Ihre feine Nase erkennt jeden Lieblingsduft von ihrem geliebten Käse bis zum kleinen Mäuschen auf dem Feld. Rehe bei ausgiebigen Spaziergängen im Wald findet sie besonders toll und sie ist dann immer ganz aufgeregt. Seit sie bei uns ist, ist kein Tag mehr langweilig. Sie bringt uns ständig zum Lachen und ist eine wahrhaft treue Seele. Cloe ist immer gut gelaunt, hat den Schalk im Nacken und manchmal ein clownhaftes Wesen. Wir alle lieben Cloe sehr und sind sehr glücklich mit ihr als Familienmitglied. Cloe ist ein Hund mit Charakter, lernt gerne neue Tricks und kann auch schon einiges. Ihre Schwachstelle ist immer noch der Kontakt zu anderen, fremden Hunden – und Katzen! Aber auch da bleiben wir am Ball - es kann nur besser werden.

 

Cloe kann:

  • Grundkommandos
  • High Five
  • Kehrt
  • Merci
  • Erdmännchen
  • in die Wanne
  • aus dem Stand in die Arme springen usw

Cloe mag:

  • in der Sonne liegen
  • in der Decke kuscheln
  • mit ihren Kuscheltieren spielen
  • Käse und Mini-Mörchen
  • mit ihren Kumpels in der Schule rennen
  • ausgiebige Spaziergänge im Wald

Cloe mag überhaupt nicht:

  • Regen
  • Katzen
  • Zecken ziehen

Cloes beste Kumpel sind:

  • Ron, Ronja, Elvis, Maja, Bella, Lerry

In Memoriam Sam(weis)

Sam
Über Sam könnte ich so viel schreiben, dass der Platz hier nicht ausreichen würde. Kein anderer Hund war so lange Teil der Hundeschulen-Familie wie Sam.
Ich erinnere mich noch sehr genau an seine erste Stunde bei mir. Damals war er ein Jahr alt und fiel sofort durch sein überschäumend freundliches Wesen auf. Sam wollte immer alles richtig machen ( und natürlich dafür auch angemessen belohnt werden ;-) ) und war mit Begeisterung dabei. Seine Zweibeinerin und er hatten beide die sprichwörtlichen Herzchen in den Augen wenn sie miteinander arbeiteten und sind über die Jahre zu einem großartigen Team zusammengewachsen.
Sam hat viele Hundestunden bereichert, ob beim Gehorsamstraining, Apportieren, Trailen oder in seiner "wahren und besten Mittwochsgruppe" und eben zuletzt bei den Veteranen.
Nach dieser langen Zeit und den letzten schweren Monaten (jeder, der einmal einen sehr alten Hund hatte, weiß, was ich meine) ist der Schmerz des Verlustes groß. 
Ich bin stolz und dankbar dafür, dass ich so lange Zeit Teil von Sams Leben sein durfte.
Er hinterlässt große Pfotenspuren in den Herzen aller, die ihn gekannt haben.

In Memoriam Nanni

Nanni
Nach den Schicksalsschlägen im letzten Jahr ist diese Rubrik leider etwas zu kurz gekommen. Nun werde ich sie wiederbeleben und muss ausgerechnet mit einem Nachruf beginnen. Ein Nachruf, der mir schwerfällt, geht es doch um eine wunderbare Hündin, die ich über zehn Jahre kannte und sehr gerne hatte.
Im Januar mussten die Mantrailer Abschied nehmen von Nanni, die drei Wochen zuvor noch mit uns unterwegs gewesen war. Nanni war nicht nur eine Schönheit, sie hatte auch ein großartiges Wesen und war bei allen Zwei- und Vierbeinern beliebt. Nanni war eher zurückhaltend, aber voller Lebensfreude und beherrschte die Hundesprache perfekt. Mit ihrem sehr sozialen Wesen passte sie sich allen Trailpartnern an und bildete mit Johanna ein tolles Team. Ihre Familie musste in relativ kurzer Zeit von mehreren Vierbeinern Abschied nehmen. Sie alle werden sehr vermisst..

In Memoriam Athos

Athos

Im Juni 2022 stellte ich unseren Athos als Hund des Monats vor. Heute, ein gutes Jahr später, schreibe ich seinen Nachruf und kann es nicht fassen, dass dieser wunderbare Hund nicht mehr bei uns ist. Am Ende waren es nur zwei Jahre, in denen er unser Leben so sehr bereichert hat...

Er war ein glücklicher Hund in diesen zwei Jahren, immer gut gelaunt, allen in der Familie sehr zugetan und ein großartiger Partner für unser Angsthäschen Libby. Jeder, wirklich jeder mochte ihn und nach seinem plötzlichen Tod haben nicht nur Familienmitglieder um ihn geweint.

Wir hätten ihm so gerne noch viele schöne Jahre geschenkt, doch das Schicksal hat anders entschieden. Athos hinterlässt eine große Lücke, sein sanftes und liebevolles Wesen fehlt uns sehr und natürlich vermisst auch Libby ihren Adoptivbruder.

Athos durfte bei uns Hund sein, wir haben versucht, ihm alles zu geben, was er zuvor entbehren musste. Er hat es uns jeden Tag mit einem Strahlen im Gesicht gedankt und wird immer in unseren Herzen sein.

In Memoriam Duke

Duke

Und wieder ein Abschied...

Duke ist gegangen und ich habe lange überlegt, was ich in seinen Nachruf schreibe, denn er war - wie eigentlich alle anderen auch - ein ganz besonderer Hund. 

Wie viele seiner Artgenossen aus dem Tierschutz hatte Duke sein Päckchen an Erfahrungen (darunter mehrere Besitzerwechsel) dabei, als er endlich bei seiner endgültigen Familie ankam. Er war kein ganz junger Hund mehr und seine Vergangenheit hatte Spuren hinterlassen. Glücklicherweise erkannten seine neuen Menschen, dass sich hinter der unsicheren und hin und wieder auch rauen Fassade ein wunderbarer, zu seiner Familie sehr loyaler und aufmerksamer Vierbeiner versteckte. Manchmal braucht es eben einen zweiten, dritten oder vierten Blick, um das wahre Wesen einer Persönlichkeit zu erkennen. Wer sich auf Duke einließ, hatte ihn gerne - so ging es auch mir.

Duke war in der Hundeschule bei allen Übungen mit Begeisterung dabei und wird uns bei den Mantrailern sehr fehlen.

In Memoriam Colombo

Colombo

Selten ist es mir so schwergefallen, einen Nachruf zu schreiben, wie bei diesem für Colombo. Er gehörte zu den Hunden, die einem sofort ans Herz wachsen und einen in der Seele berühren. Colombo war jahrelang ein treuer Schüler in der Samstagsgruppe. Er und seine Menschen haben den Unterricht immer bereichert, mit ihrem Humor und ihren vielen kleinen Besonderheiten, die das Menschen-Hunde-Team so beliebt in der Gruppe machten.

Auch nach seiner Schulzeit blieb Colombo mir verbunden, wir trafen uns oft zufällig bei Spaziergängen, wenn ich ausritt oder im freien Gelände Hundetraining machte. Colombo freute sich jedes Mal und die Freude war ganz meinerseits. Er wird sehr vermisst und das nicht nur von seinen eigenen Menschen. Colombo war vielen zwei- und vierbeinigen Wegbegleitern durch seine liebenswerte Art ans Herz gewachsen und wird nie vergessen werden.

 

In Memoriam Rudy

Rudy

Wir alle lieben unsere Hunde und wünschen uns, dass sie viele Jahre an unserer Seite sind. Natürlich ist der Schmerz des Verlusts immer unerträglich, egal, wie lange wir unser Leben mit ihnen teilen durften, doch wenn wir ein ganz junges Tier verlieren, kommt die Frage nach dem "Warum" dazu und macht uns tief betroffen. Die Nachricht von Rudys viel zu frühem Tod hat mich sehr erschüttert. Der kleine Rauhaardackel war immer fröhlich, nie habe ich ihn schlecht gelaunt erlebt. Ich glaube, er mochte mich genauso wie ich ihn, denn er hat mich immer mit großer Begeisterung begrüßt und auch im Training hin und wieder einen kurzen Abstecher zu mir gemacht. Rudy hatte Spaß am Arbeiten und war im Herzen ein ganz Großer.

Er durfte nur zwei Jahre alt werden und wird schmerzlich vermisst.

In Memoriam Rufus

Rufus

Zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit schreibe ich einen Nachruf und dieser fällt mir besonders schwer.

Wenn ich an Rufus denke, sehe ich einen wunderschönen, selbstbewussten Hund vor mir, der mit seinem Zweibeiner ein wirklich starkes Team gebildet hat. Mit seinem plötzlichen Tod konnte niemand rechnen, Rufus war erst zwei Jahre alt. Wenn so etwas passiert, leidet man mit dem Herrchen oder Frauchen mit. Niemand, der sein Tier liebt, bleibt in dieser  Situation unberührt. Unsere Vierbeiner machen es uns nicht immer leicht, sie strapazieren mitunter unser Nervenkostüm und stellen uns vor allerhand Herausforderungen. Aber sie sind Familienmitglieder und wenn sie gehen, fehlen sie uns unendlich.

In Memoriam Balou

Balou

Wenige Wochen nach Donna mussten wir in der Hundeschule Abschied von Balou nehmen. Er war ein Powerpaket unter den Mantrailern und seine plötzliche Krankheit, der er zum Schluss nichts mehr entgegensetzen konnte, hat uns alle tief betroffen gemacht. In der Samstagsgruppe verbringen wir und die Hunde viel Zeit miteinander, man freut sich über Erfolge im Training und lernt viel über die einzelnen Hund-Mensch-Teams. Wir teilen die kleinen und großen Hundehalter-Sorgen und das schweißt zusammen. Balou hatte hier viele Freunde und wir werden ihn nie vergessen.

In Memoriam Donna

Donna

Donna ist gegangen. Bis fast zum Schluss hat sie sich ihre Lebensfreude und ihren Sinn für Späße bewahrt. Wir sind sehr traurig und vermissen sie schmerzlich. Wir hoffen sehr, dass wir irgendwann nicht mehr an die letzten schwierigen Tage denken, sondern uns an die schönen Dinge mit ihr erinnern:

Die wunderbaren Jahre mit ihrer Adoptivmama Laska

Ihre Begeisterung beim Mantrailing

Die pure Lebensfreude, wenn sie mit einem Spielzeug durch den Garten flitzte

Ihre Tauschgeschäfte - für ein Leckerli brachte sie alles, von der Fernbedienung über den Autoschlüssel, die Zeitung, Hausschuhe, Kugelschreiber, Sitzkissen, Altpapier...

Ihre uneingeschränkte Zuneigung gegenüber allen Familienmitgliedern

Ihre manchmal unheimliche Klugheit

Die schönsten Hundeaugen der Welt

Die vielen Tricks, die sie beherrschte und ihre Freude am Lernen

 

Sechzehn Jahre lang war sie an unserer Seite, sie hat die sprichwörtlichen guten und schlechten Tage mit uns geteilt und dafür sind wir sehr dankbar.

Oktober, November, Dezember: Abschiede

Diese drei Monate waren nicht nur familiär eine schwierige Zeit.
Auch in der Hundeschule galt es, Abschied zu nehmen von langjährigen Wegbegleitern. Dies liegt in der Natur der Sache, wenn man den Job schon so lange macht und doch schmerzt es immer wieder und man trauert mit den dazu gehörenden Herrchen oder Frauchen.

In Memoriam Barath

Barath - Bretonenmix

Barath verließ ihre Menschen viel zu früh. Sie kam mit ca fünf Monaten aus dem Tierschutz zu ihrer Familie und hat alle Herzen sofort erobert, auch in der Hundeschule. Barath war ein Energiebündel, hatte Spaß am Arbeiten, vor allem Apportieren liebte sie. Sie bildete mit Jenny ein wunderbares Team und es war immer eine Freude, den beiden zuzusehen.

Barath wurde nur fünf Jahre alt und wird uns in der Samstagsstunde sehr fehlen.

In Memoriam Rico

Rico - Harzer Fuchs
Rico war Papas Hund. Es war sein erster Tierschutzhund und er stand der Sache zunächst sehr skeptisch gegenüber.
Die Informationen, die wir über Rico bekamen, waren nicht sehr ermutigend: Er kam von einer ersten Vermittlung zurück, weil er angeblich ständig ausbüxte, andere Personen verbellte und Angst vor Männern hatte.
Bei der ersten Begegnung begrüßte Rico meinen Vater wie seinen besten Freund und ging ohne zu zögern mit ihm spazieren.
Er zog bereits am gleichen Tag ein und wurde Papas treuer Begleiter. Weggelaufen ist er nie, gebellt hat er selten und Männer fand er völlig in Ordnung.
Rico starb sechs Tage nach meinem Vater.
Beide werden schmerzlich vermisst.

In Memoriam Sunny

Sunny - Pastor Mallorquín

Sunny war einer meiner ersten Hunde des Monats; im Januar 2014 habe ich sie hier vorgestellt. In der Zwischenzeit ist sie vielen zwei- und vierbeinigen Schülern ans Herz gewachsen.

Am 15. März mussten wir von ihr Abschied nehmen. Ihre "Streberklasse" wird sie nie vergessen.

 

Die folgenden Zeilen, hat Patrizia für sie geschrieben:

Für Sunny
am Strand eines Meeres voller Tränen
sitze ich und sehe am Horizont den Regenbogen
über den Du nun schreites
solange mein Herz schlägt
ist es erfüllt von Deiner Liebe
und hört es auf zu schlagen
werden unsere Seelen wieder vereint
dieses Wissen schenkt mir Trost und Freude
in meiner tiefen Trauer
Dein Dich immer liebendes Frauchen



Ein besonderer Dank gilt der Hundeschule, welche Sunny ihre Ängste vor Menschen und ihre Aggressionen ihren Artgenossen gegenüber genommen hat.
Ebenso ein Dank an Patrik Dalheimer, bei dem sie ihr zweites Zuhause gefunden hat und an Oscar Gravius, Brigitte und Mona, welche Sunny als engste Freunde auserkoren hatte.

Für mich war Sunny eine herausragende Persönlichkeit.
Sie war ein aussergewöhnlich schöner, kluger und vor allem ein dankbarer Hund und ich bin stolz und ebenso dankbar, sie an meiner Seite gehabt zu haben.

Bemerkenswert ist, dass sie ein "schwer vermittelbarer" Hund war und schon 3 Monate im Frankfurter Tierheim rumsaß, bevor sie im Alter von 6 Jahren bei mir einzog. Und nun trauern so viele Menschen und Hundekumpels um sie, die sie alle in den letzten 7 Jahren für sich gewonnen hat.

In Memoriam Jerry

Jerry - Mischling

Jerry war Donnas allerbester vierbeiniger Kumpel. Die beiden waren etwa im gleichen Alter und kannten sich, seit Donna bei uns eingezogen war. Jerry ist leider im Januar viel zu früh nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.

Jerry hat nie in seinem Leben eine Hundeschule oder einen Hundeplatz besucht - trotzdem war er einer der wohlerzogensten Hunde, die mir je begegnet sind. Eine Leine brauchte er nur selten, er lief niemals auf die Straße und wusste genau, wo er stehen bleiben und auf seine "Chefin" warten musste. Er konnte die Tüte mit den Sonntagsbrötchen vom Bäcker bis nach Hause tragen und war nach Laska der einzige Hund, der bei Donna auf der Couch liegen durfte. Jerry war häufig bei uns zu Gast, was Donna immer sehr freute - nicht nur weil sie bei seinem Frauchen ein paar Leckerli abstauben konnte, sondern weil sie Jerry wirklich gern hatte. Auch er war immer begeistert, wenn wir uns trafen und wedelte was das Zeug hielt, auch als er schon von der Krankheit geschwächt war.

Wir vermissen Jerry sehr. Er war ein ganz besonderer Hund und es war schön, dass wir ein Teil seines Lebens sein durften.

Mitglied des BHV

© 2025 Hundeschule "Leinen los!" - Alle Rechte vorbehalten. - Impressum - Datenschutz - Zum Backend